2019年2月4日 星期一

Grotesker Namensstreit / Nervige Anrufe sollen aufhören / Atomkraft vor Revival?

                                                           

Die Empfehlungen der Redaktion
Im Browser ansehen
Dienstag, 5. Februar 2019





Liebe Leserinnen und Leser

Es gibt eine erste Adresse für Fotografie in Afrika. Und zwar Mali. Das Land hat eine grosse Geschichte, als Heimat legendärer Porträtisten wie Malick Sidibé und Seydou Keita. Aber, so sagt es der Direktor einer Fotografenschule in der Hauptstadt Bamako: «Wir haben uns zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht.»

Seit acht Jahren kooperiert die Schule nun mit Getty Images, jener US-Agentur, die die grösste Fotobank der Welt betreibt. Das Ergebnis zeigt sich in Zeitungen, Magazinen und Onlineportalen rund um die Welt: Über Getty versorgen die Fotostudenten von Bamako den internationalen Markt mit Themenbildern.

Jonathan Fischer hat sie besucht. In seiner Reportage berichtet er von der Neuerfindung einer Macht im Bilderuniversum. Und davon, wie der globalisierte Kulturverkehr seine Richtung mitunter überraschend ändert.

Halten Sie die Augen offen.

Daniel Di Falco, Redaktion «Der kleine Bund»


​Das Beste aus unserer Redaktion

Die lange Reise ins gelobte Land
Tausende schliessen sich in Zentralamerika zu Karawanen zusammen, um in die USA zu ziehen. Keine Grenze, keine Mühen können sie aufhalten. Unterwegs mit der Familie Lobo.
Zur Reportage (ABO+)

Ein Mann kämpft um seinen Namen
Der Berner Niklaus von Steiger hat einen Spiessrutenlauf durch die Amtsstuben hinter sich. Weil er eine Österreicherin geheiratet hat. Und weil das Nachbarland der Schweiz an Adelsphobie leidet – seit 100 Jahren. Zum Artikel (ABO+)

Ein Ärgernis verschwindet
Krankenkassen wollen ihre umstrittenen Provisionen begrenzen. Vermittler von Neukunden sollen neu weit unter 100 Franken verdienen und Werbeanrufe aus dem Ausland werden verboten. Zum Kommentar (ABO+)

Die Rückkehr eines Geächteten
Bill Gates will neue Atomreaktoren bauen, Forscher fordern eine Senkung der Sicherheitsstandards und längere Laufzeiten für alte Kernkraftwerke. Kann die Technik tatsächlich einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Zum Hintergrund (ABO+)


Finanz-App «FuW jetzt»

Trotz Zinsgewitter mehr verdient
Der Versicherungsbranche in der Schweiz geht es gut. Die Einnahmen stiegen um 800 Millionen Franken auf 58 Milliarden Franken. Selbst Vorsorge und Lebensversicherungen expandierten 2018. Artikel in App lesen

Tagestipp

Durchzechte Nächte, unerfüllte Wünsche
Hong Sang-soo? Auf den Festivals feiert man den Regisseur aus Südkorea, das breite Publikum kennt ihn derweil kaum. Aber womöglich ändert sich das noch: Das Kino Rex widmet ihm jetzt seine monatliche Retrospektive. Zum Auftakt leuchtet der Wiener Kinospezialist Patrick Holzapfel heute Abend ins Werk von Hong Sang-soo: 23 Filme aus 22 Jahren, ebenso skizzenhaft wie persönlich; sie handeln von durchzechten Nächten und unerfüllten Wünschen, vom Lieben und vom Lügen, und das alles nicht ohne Komik. Gleich im Anschluss zeigt das Rex «The Day He Arri­ves» von 2011 (Bild).

Heute, 18.15 Uhr, Kino Rex, Bern

Haben Sie Anregungen? Wir freuen uns über Inputs auf leserservice@newsnet.ch
Zur Startseite von derbund.ch | Abonnemente

Sie erhalten «Guten Morgen» an die E-Mail-Adresse tworaho.mail09@blogger.com
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
AGB und Datenschutzrichtlinien

Impressum: Der Bund, c/o Tamedia AG,
Dammweg 9, Postfach, 3001 Bern,
Tel. 031 385 11 11
www.derbund.ch
Copyright: © Tamedia AG 2016 Alle Rechte vorbehalten



沒有留言:

張貼留言