| Die Empfehlungen der Redaktion | | | Im Browser ansehen | |  |  |  | Dienstag, 12. Februar 2019 | | | | | |
| Liebe Leserinnen und Leser
Das Kleine in der Nähe ist oft verwoben mit dem grossen Ganzen. Weil das bernische Stimmvolk am Sonntag das neue Energiegesetz verworfen hat, überlegt der Stadtberner «Umweltminister» Reto Nause (CVP), inwiefern die Stadt ihre Klimaziele dennoch erreichen könnte.
Weltweit schmelzen die Gletscher dahin. Schweizer Forscher haben den Rückgang der Gletscherflächen quantifiziert und prognostizieren, dass im Jahr 2060 nur noch die halbe Gletscherfläche vorhanden sein wird. Allein dies würde die Temperatur um fast zwei Grad erhöhen.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat? Darüber lässt sich trefflich philosophieren, während man beispielsweise ein Apfelbäumchen pflanzt.
Geniessen Sie den Tag trotzdem!
Markus Dütschler, Redaktor Ressort Bern
| |
| |
|  |  | Das Beste aus unserer Redaktion |
| | Schule bald nicht mehr für alle gratis? |  | Artikel 19 der Bundesverfassung ist in Gefahr: Er garantiert, dass der Volksschulunterricht nichts kostet. Nun will das der Kanton Thurgau ändern: Eltern, deren Kinder schlecht Deutsch sprechen, sollen zur Kasse gebeten werden. Zum Artikel (ABO+) |
| Macht versus Recht |  | In Venezuela gibt es zwei Präsidenten, die von sich das Gefühl haben, legitimes Staatsoberhaupt zu sein. Der Völkerrechtler Héctor Faúndez Ledesma sagt, wer mit welchem Recht regiert – und wer wohl den Machtkampf um den Palast von Miraflores gewinnen wird. Zum Interview |
| | |
|  |
 |  | Finanz-App «FuW jetzt» |
| | |  |  | Tagestipp |
| |  |  | Von der Durchsicht der Töne |  | Einer wie er kann es sich leisten, nur noch mit Lieblingswerken aufzutreten. Der Geiger Hansheinz Schneeberger wird im Herbst 93. Er ist aber nicht nur der älteste Solist der Schweiz, sondern auch einer der innovativsten, denn er spielt ebenso mitreissend Bach wie Bartok, alte wie neue Musik. Obwohl der Berner seit fast sechs Jahrzehnten in Basel lebt, kehrt er regelmässig in die Heimat zurück. Im Rahmen des diesjährigen Zyklus «WortKlangRäume» im Münster macht er sich zwischen Texten von Raphael Urweider musikalische Gedanken zum Thema «Durchsichtig».
Münster Bern, heute, 19.30 Uhr |
| |  | | Sie erhalten «Guten Morgen» an die E-Mail-Adresse tworaho.mail09@blogger.com | Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |  | AGB und Datenschutzrichtlinien |
| Impressum: Der Bund, c/o Tamedia AG, Dammweg 9, Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 385 11 11 | www.derbund.ch | |  | Copyright: © Tamedia AG 2016 Alle Rechte vorbehalten | |
|
| | |
| | |
沒有留言:
張貼留言